Posts by spirit-kommunikation

Istanbul im Partymodus

Mai 30th, 2017 Posted by News No Comment yet

Besiktas Istanbul hat es erneut geschafft. Einen Spieltag vor Schluss haben sich die Schwarzen Adler zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Süper Lig gesichert. Die Stimmung bei der Meisterparty? Wie schon im vergangenen Jahr unbeschreiblich. Mitgefeiert hat natürlich auch Andreas Beck. Denn für ihn heißt es: Zweite Saison bei Besiktas, zweite Meisterschaft. Es gibt schlechtere Statistiken.

Giuliano Modica wird ein Roter Teufel

Mai 24th, 2017 Posted by News No Comment yet

Er wechselte im Sommer 2015 von Offenbach nach Dresden, stand seitdem 58 Mal für Dynamo auf dem Platz – und überzeugte vor allem durch seine Zweikampfstärke und seinen unbedingten Siegeswillen. Von wem die Rede ist? Natürlich von Giuliano Modica. Jetzt sucht er eine neue Herausforderung – und schließt sich einem anderen Traditionsverein an. Der Innenverteidiger wird ein roter Teufel und wechselt zum 1. FC Kaiserslautern.

Like: Hannah in der Stuttgarter Zeitung

Mai 23rd, 2017 Posted by News No Comment yet

Fußballer und Social Media? Ein immer wichtiger werdendes Thema. Und genau dieses Zusammenspiel untersucht die Stuttgarter Zeitung mit Unterstützung von Experten. Wie sie da auf uns kommen? Keine Ahnung. Hannah hat trotzdem einen kleinen Blick hinter die spirit-Kulissen gewährt. Wer den Artikel aus unerfindlichen Gründen noch nicht gelesen hat: HIER nachholen. Sofort!!!!

Von Hoffenheim nach Südkorea

Mai 22nd, 2017 Posted by News No Comment yet

Mit Hoffenheim spielt Philipp Ochs in dieser Saison um die Champions-League-Plätze. Auf den letzten Spieltag muss der Offensiv-Allrounder allerdings verzichten. Aus gutem Grund: Ochs fliegt mit der U-20-Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft nach Südkorea (20. Mai bis 11. Juni). Dort soll er als einer der Teamleader für die nötige Stabilität sorgen. Und natürlich für Tore.

Ende gut, alles gut

Mai 21st, 2017 Posted by News No Comment yet

Das nennen wir mal einen erfolgreichen Saisonabschluss:

Der VfB Stuttgart (mit Sport-Vorstand Jan Schindelmeiser) spielt in der nächsten Saison wieder dort, wo er hingehört: in der Bundesliga.

Erzgebirge Aue (mit Trainer Domenico Tedesco) krönt eine famose Aufholjagd mit dem Klassenverbleib in der zweiten Liga.

Holstein Kiel (mit Ralf Becker, Geschäftsführer Sport) steigt nach einer fantastischen Rückrunde in die zweite Liga auf.

Die U23 des VfB Stuttgart (mit Trainer Andreas Hinkel) legte nach der Winterpause richtig los und entledigte sich sämtlicher Abstiegssorgen.

Platte for Germany!

Mai 18th, 2017 Posted by News No Comment yet

Es war die bisher beste Spielzeit in der Karriere von Marvin Plattenhardt. Der Linksverteidiger von Hertha BSC zimmerte diese Saison nicht nur drei Freistöße sehenswert direkt ins Tor – er bereitete auch vier weitere Treffer vor. Und defensiv war er sowieso über die komplette Runde gewohnt stark. Das sorgt für Ansehen. Bei den Fans. Beim Club. Aber auch bei Bundestrainer Joachim Löw. Die Konsequenz: Platte steht beim Confed-Cup sowie bei den beiden Länderspielen im Vorfeld des Turniers erstmals im Kader der Nationalmannschaft.

Die Wahrheit ist sexy

April 25th, 2017 Posted by Blog 1 comment

Donald Trump war mal wieder richtig sauer. Das ist er ja so oft, dass man zuweilen den Überblick verliert, gegen wen sich seine Wut gerade überhaupt richtet. Sicher ist nur: Es kann jeden treffen. Die mexikanische Regierung, Arnold Schwarzenegger, eine Kaufhauskette. Ja, sogar Meryl Streep. Am liebsten aber wütet der US-Präsident gegen Journalisten, die er schon mal als „Abschaum“, „schreckliche Leute“ und „Versager“ bezeichnet. Man ahnt: Der Mann mag keine Reporter.

Und am wenigsten mag er sie, wenn sie von der großen New York Times kommen. „Die Zeitung, die versagt so grandios“, sagt er, „sie schreiben so viele schlechte Geschichten über mich.“ Und sie sei dabei, zu scheitern.

Selten war Scheitern erfolgreicher.

Denn seit Trump die verbale Axt schwingt, geht es mit der New York Times mal so richtig bergauf. Kolumnist Jim Rutenberg kann deshalb gar nicht genug bekommen von Trumps Beschimpfungen: „Jedes Mal wenn er tobt, geht unsere Auflage rauf. Eigentlich hilft er uns unfreiwillig.“

Denn für eine Zeitung, die laut Trump ja kurz vor dem Exodus steht, geht es der Times erstaunlich gut. Im vierten Quartal 2016 wurde eine Rekord-Auflage von drei Millionen gefeiert, in dieser Zeit kamen alleine 276.000 (!) neue Digital-Abonnenten hinzu.

Anderen Medien geht es ähnlich. Das Wall Street Journal und die Los Angeles Times vermelden Rekordzuwächse bei den Abos. Pro Publica, eine stiftungsfinanzierte Organisation für investigative Recherche, freute sich in den ersten zwei Monaten nach Trumps Wahlsieg über Spenden in Höhe von 750.000 Dollar. Und selbst das politisch eher unauffällige Magazin Vanity Fair profitierte von Trumps Zorn. In einer Kritik wurde der Trump Grill das „womöglich schlechteste Restaurant Amerikas“ genannt – woraufhin Trump giftete: „Hat sich irgendwer die richtig schlechten Verkaufszahlen von Vanity Fair angesehen?“ Kurz danach hatte das Magazin 13.000 Abonnenten mehr.

Es herrscht Goldgräberstimmung in einer Branche, die von vielen schon totgesagt wurde.

Die Gründe dafür sind ebenso einfach wie einleuchtend. Medien, die sich nicht einschüchtern lassen, erhöhen ihre Glaubwürdigkeit. Außerdem lechzen die Menschen nach verlässlichen Informationen und vernünftigen Einordnungen – besonders dann, wenn sie einen Präsidenten haben, der sie mehrmals am Tag fulminant verwirrt.

Denn Trump liebt es zu twittern. Wahrscheinlich mag er das sogar deutlich lieber als regieren. Auch sein Vorgänger Barack Obama twitterte. Aber immer so, dass man den Eindruck hatte: Der Mann weiß, was er da tut. Bei Trump kann man sich da nicht so sicher sein. Mal hackt er ein euphorisches „JOBS, JOBS, JOBS“ in seinen Account. Ein anderes Mal droht er Nordkorea in diplomatischer Wild-West-Manier: „North Korea is looking for trouble“. Und wenn er bei einer Rede seinen Anhängern zuruft: „Schaut euch an, was gestern Abend in Schweden passiert ist“, sind nicht nur viele Amerikaner ratlos – sondern auch die Schweden, die keine Ahnung haben, wovon Trump da eigentlich spricht. Und so geht das fast täglich.

Wenn so etwas vom Nachbar aus dem dritten Stock kommt, lohnt sich nicht mal ein Kopfschütteln. Aber wenn der mächtigste Mann der Welt solche Aussagen tätigt, wüsste man schon gerne, warum. Und vor allem: Was das zu bedeuten hat. Man kann dem Ganzen ja schlecht immer selbst nachgehen, so viel Zeit hat kein Mensch. Selbst die größten Redaktionen des Landes kommen kaum noch nach, weshalb nicht wenige von ihnen ihre Rechercheteams personell aufgestockt haben.

Man muss Trump also fast dankbar sein. Denn dank ihm kommt es zu einer Rückbesinnung auf das, was die Medien stark und eigentlich unverzichtbar macht. Man nennt sie ja nicht umsonst die vierte Gewalt im Staat. Sie schauen und hören jetzt wieder ganz genau hin, recherchieren hartnäckig, decken auf, stellen richtig und ordnen ein. Das macht sie so wichtig. So unverzichtbar. Und deshalb auch wieder so begehrt.

Ja. Wahrheit kann sexy sein.

Glücklicherweise ist das kein rein amerikanisches Symptom. Die Universität Würzburg hat kürzlich eine Umfrage der Europäischen Kommission zum Thema Medienvertrauen ausgewertet. Das Ergebnis: 55,7 Prozent der Deutschen vertrauen der Presse. Das sieht auf den ersten Blick nach gar nicht so viel aus. Aber 2015 waren es noch zehn Prozent weniger.

Das zeigt: Auch hierzulande wächst der Bedarf an gesicherten Informationen und wohl überlegten Einordnungen. Denn alleine durch die sozialen Netzwerke entwickelt sich eine Flut an Nachrichten, in der man leicht untergehen könnte. Da bedarf es Anker, an die man sich klammern kann.

Der Unterschied zu den USA: In Deutschland wirkt sich das im Zeitungssegment bisher leider nicht positiv auf die Auflage aus. Noch immer kämpfen viele Blätter ums Überleben. Und noch immer glauben viele Herausgeber, die Antwort darauf ist jedes Mal eine neue Sparrunde. Für die Kollegen bedeutet das viel Arbeit, wenig Zeit für aufwändige Recherchen und kaum Unterstützung. Mehr als schade.

Denn die entscheidende Frage sollte nicht lauten: Wie können wir noch mehr einsparen, um die sinkende Auflage zu kompensieren? Sondern: Wie können wir ein starkes und unverzichtbares Produkt machen, um wieder neue Leser zu gewinnen? Statt immer weiter Personal und Ressourcen zu streichen und statt immer weiter neue zeitraubende Modelle zu entwickeln, sollte man gezielt und durchdacht in Qualität investieren. Also das stärken, was guten Journalismus in allen Zeiten ausgemacht hat. Was ihn so wertvoll machen kann – in jeder Beziehung. Und dem einen oder anderen Herausgeber würde auch die Erkenntnis gut tun, dass man in dieser Funktion bei aller Wirtschaftlichkeit auch eine gesellschaftliche Verpflichtung hat.

Dafür muss nicht erst ein deutscher Trump auftauchen.

steuler News: Sehenswert. Lesenswert.

April 11th, 2017 Posted by News No Comment yet

Seit Jahren erstellt spirit regelmäßig die Firmenzeitung der Steuler Fliesen GmbH. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe: das 100-Jahr-Jubiläum des Unternehmens – und die ebenfalls zeitlosen Neuheiten von 2017. Unser Fazit: sehenswert, lesenswert, empfehlenswert!

Endlich: Konkurrenz für Carsten

April 10th, 2017 Posted by News No Comment yet

Er gilt als eines der größten Trainertalente in Deutschland. Hat seine Ausbildung zur Fußballlehrer-Lizenz als Jahrgangsbester abgeschlossen – mit 1,0. Und er mischt derzeit die zweite Liga mit Erzgebirge Aue auf. Domenico Tedesco ist derzeit in aller Munde. Auch bei uns. Denn nun kann Carsten nicht mehr behaupten, der größte Fußball-Fachmann bei spirit zu sein.

Der MIS-Blog: Künstlerisch wertvoll

April 1st, 2017 Posted by News No Comment yet

Mommy I’m Sorry ist das etwas andere Tattoo-Studio in Stuttgart. Warum? Einfach mal selbst in der Tübinger Straße 73 vorbeischauen. Wir haben jedenfalls schon Schloss-Bibliotheken gesehen, die weniger elegant eingerichtet waren. Und die Arbeit von Mommy I’m Sorry steht dem Ambiente in nichts nach. Zum Thema Tattoos haben die Macher dort auch eine Menge zu sagen. Und zwar jede Woche in Zusammenarbeit mit spirit in einem Blog. Unsere aktuelle Leseempfehlung: http://www.mommyimsorry.com/blog/